Unsere KollegInnen von Dossier wurden in zweiter Instanz verurteilt, weil sie mutig recherchiert und Missstände in der Asylwerberunterbringung aufgedeckt haben.
Wir freuen uns, zur zweiten Generalversammlung der :Freischreiber Österreich einladen zu können. Im Anschluss diskutieren wir ab 19 Uhr über "Freie mit Zukunft".
Das Programm der Generalversammlung:
Geschrieben von Sonja Fercher am 06.11.2015 um 00:19
Das fjum_forum journalismus und medien wien hat mit uns gemeinsam eine Kompakt-Woche für freie Journalistinnen geplant, in der ausschließlich auf die besonderen Bedürfnisse von freien JournalistInnen eingegangen wird. Das Ganze kostet für 4 Tage nur 95 Euro (natürlich nur für Freie). Es gibt allerdings nur eine sehr begrenzte Zahl an Plätzen. Also jetzt schnell Plätze sichern! Vier Trainingstage speziell für die Bedürfnisse von freien Journalistinnen mit dem Medientrainer Peter Berger:
Geschrieben von Sonja Fercher am 13.10.2015 um 16:42
Wir möchten mehr über die Arbeitsbedingungen von freien Journalistinnen und Journalisten erfahren, deshalb haben wir eine kleine Umfrage erstellt. Du bist freie Journalistin oder freier Journalist? Dann bitten wir dich, dir ein paar Minuten Zeit für die Beantwortung unserer Fragen zu nehmen: Hier geht's zur Umfrage
Für den fünftägigen fjum-Workshop "International News Literacy: Understanding the Others" gibt es eine begrenzte Anzahl an Stipendien für Freie. Deshalb: Jetzt bewerben!
Geschrieben von Sonja Fercher am 19.09.2015 um 12:35
Wir treffen uns am 9. August ab 15 Uhr auf der Romawiese an der Alten Donau. Diese liegt gleich neben dem Angelibad, öffentlich mit der U6 erreichbar, aussteigen bei Station "Neue Donau". Wir freuen uns auf Euch!
Geschrieben von Sonja Fercher am 31.07.2015 um 14:42
Das fjum_forum journalismus und medien wien schenkt den Freischreibern drei Tickets im Wert von jeweils 550 Euro für den Media Innovation Day am 12. Juni 2015. Die drei Tickets verlosen wir unter allen interessierten Mitgliedern, die bis 5. Juni ein kurzes E-Mail an vorsitz [at] freischreiber.at schicken.
Geschrieben von Sonja Fercher am 20.05.2015 um 14:26
Ach, wie uns das Herz aufgegangen ist, als wir das Inserat gesehen haben! Und dann noch der Slogan: "Freie JournalistInnen verdienen mehr!" Das freut das Freischreiber-Herz! Aber irgendwie kann man nicht raus aus der JournalistInnenhaut: hinterfragen und so, es genauer wissen wollen, Sie wissen schon! Also haben wir unser Freischreiber-Recherchebüro angeworfen und nachgerechnet. Das Ergebnis: Da hat sich ein Rechenfehler eingeschlichen, liebe GPA-djp.
Geschrieben von Sonja Fercher am 20.04.2015 um 14:27
"Ein Honorar ist nicht gleich das, was unter dem Strich bleibt" – wichtig sei, sich nicht unter Wert zu verkaufen. Über die Vor- und Nachteile von freien JournalistInnen erzählte Alexandra Rotter, Vorstandsmitglied von Freischreiber Österreich, im Interview auf Radio NJOY.
Die Wiener Freischreiber laden zum nächsten Freienstammtisch! Diesmal dürfen wir Annemarie Herzog, Chefredakteurin vom Nachhaltigkeits-Magazin Lebensart begrüßen. Bringt eure Fragen mit, um Anmeldung wird gebeten!
Wann? Mo, 27. April 2015, 18 Uhr
Wo? Restaurant Mill, 1060 Wien, Millergasse 32
Wir freuen uns über eure Anmeldung an redaktion [at] freischreiber.at!
Kostenlose Weiterbildung für angehende JournalistInnen
Journalistischen Stationen in 2 Tagen durchlaufen
Schnell bewerben heißt es für angehende JournalistInnen. Mit der Dossier:Academy erhalten 20 angehende JournalistInnen die Möglichkeit, in zwei Tagen kostenlos sämtliche journalistischen Stationen zu durchlaufen. Die Dossier:Academy findet in Salzburg statt und ist eine Kooperation zwischen der investigativ- und datenjournalistischen Redaktion DOSSIER und dem fjum.
Zum nächsten Freienstammtisch dürfen wir als Special Guest Michael Hufnagl begrüßen. Nach 21 Jahren beim Kurier hat der bekannte Journalist sein eigenes, unabhängiges Online-Projekt gestartet: www.michael-hufnagl.com. Das journalistische Eigenprojekt mit Reportagen, Interviews und mehr von Hufnagl selbst finanziert sich einzig über Leser-Abos - ohne Inserate oder Sponsoren. Kann das funktionieren? Diese und viele weitere Fragen wird uns Michael Hufnagl am 23. März beantworten.
Es ist so weit: Wir machen uns an die Arbeiten für die Österreich-Ausgabe der legendären Freienbibel! Gesucht: AutorInnen und Menschen, die mit Crowdfunding Erfahrung haben oder sich damit beschäftigen möchten. Alle, die sich daran beteiligen möchten, sind herzlich zur ersten Redaktionssitzung eingeladen: